Prompt Anleitung ChatGPT: Die 5-Schritte-Formel für Texte, die verkaufen

Hast du ChatGPT schon einmal gefragt: „Schreib mir einen Text für mein Angebot“ – und was kam dabei raus? Ein Text, der klang wie der x-te generische Baukasten-Content? Null Emotion, null Persönlichkeit? Willkommen im Club!

Doch keine Sorge – ich zeige dir heute, wie du das änderst. Mit einer Prompt Anleitung für ChatGPT, die Unternehmer, Selbständige und Führungskräfte endlich aus der 0815-Falle befreit. Und zwar mit einer bewährten 5-Schritte-Formel, die dir nicht nur ansprechende Texte liefert, sondern solche, die verkaufen. Klingt gut? Dann schnapp dir einen Kaffee – oder Tee – und lass uns starten.

Warum eine gute Prompt Anleitung für ChatGPT entscheidend ist

Bevor wir ins Eingemachte gehen, eine kurze Frage: Würdest du einen Freelancer ohne Briefing arbeiten lassen? Einfach sagen: „Mach mal was für mein Angebot“?

Wohl kaum, oder? Genau das machen aber viele mit ChatGPT. Und dann wundern sie sich über das mittelmäßige Ergebnis.

Die Wahrheit: ChatGPT ist kein Magier. Es ist ein extrem guter Umsetzer – wenn du es richtig briefst. Genau wie ein Freelancer. Gib ihm den Rahmen, das Ziel und den Ton, und du bekommst Gold. Lässt du das weg, bekommst du halt... generischen KI-Brei.

Und weil ich weiß, dass Unternehmer, Selbständige und Führungskräfte nicht nur schlau, sondern auch pragmatisch sind, bekommst du jetzt die 5-Schritte-Prompt-Anleitung für ChatGPT, mit der du sofort bessere Ergebnisse erzielst. Und hey, das Ganze machen wir interaktiv – mit Beispielen, die du direkt nachbauen kannst!

Schritt 1: Definiere die Rolle

Stell dir vor, du setzt dich mit einem Texter, Coach oder Berater an den Tisch. Das Erste, was du sagst, ist doch: „Du bist ein Experte für XYZ.“

Warum? Weil es den Rahmen setzt. Genau das braucht ChatGPT auch.

Beispiel-Prompt für die Rolle:

Du bist ein erfahrener Werbetexter mit Fokus auf emotionale und verkaufsstarke Storytelling-Texte für Unternehmer und Selbständige.

Oder:

Du bist ein Marketingstratege, der komplexe Angebote klar und überzeugend kommunizieren kann.

Was bringt das?
Die KI weiß, wie sie antworten soll. Der Text bekommt sofort die richtige Tonalität und Expertise. Keine KI-Grütze mehr, sondern professionell klingender Content.

Interaktive Übung:

Überleg dir mal kurz, wer dein perfekter Content-Partner wäre:

  • Ein Copywriter?

  • Ein Social-Media-Profi?

  • Ein PR-Berater?

Schreib’s dir auf – und setz es im nächsten Prompt ein!

 

Schritt 2: Definiere das Ziel

Jetzt mal ehrlich: Wie oft brieft man die KI so: „Schreib mir einen Text.“ Punkt.
Und dann wundert man sich, warum das Ergebnis nicht rockt.

Pro-Tipp: ChatGPT muss wissen, wohin die Reise geht. Also: Was ist das Ziel?

Beispiel-Prompt für das Ziel:

Ziel ist es, einen verständlichen und überzeugenden Salestext zu schreiben, der ein erklärungsbedürftiges Angebot so erklärt, dass potenzielle Kunden es sofort verstehen und neugierig werden.

Oder:

Ziel ist es, ein Skript für ein 60-Sekunden-Video zu erstellen, das mein Angebot emotional, klar und mit einem starken Call-to-Action präsentiert.

Warum das wichtig ist:
Du lenkst die KI auf das, was wirklich zählt – kein Rumgeplänkel, keine Laberei.

Interaktive Übung:

Formuliere jetzt für dein nächstes Projekt ein klares Ziel. Schreib es so auf, als würdest du es einem externen Partner erklären.

 

Schritt 3: Gib Kontext

Jetzt kommt das Herzstück. Der Kontext.
Je mehr du ChatGPT über dein Angebot, deine Zielgruppe und deine Situation erzählst, desto besser wird das Ergebnis. Klar, klingt logisch – macht aber kaum jemand richtig.

Beispiel-Prompt für den Kontext:

Das Angebot ist ein 8-wöchiger Onlinekurs für Selbständige, die mit KI und Storytelling ihren Content automatisieren und mehr verkaufen wollen. Die Zielgruppe sind Coaches, Dienstleister und Creator mit eigenen Produkten, die bereits erste Kunden haben und jetzt skalieren wollen.

Oder:

Ich verkaufe ein Agenturpaket für LinkedIn-Content. Viele meiner Kunden wissen, dass sie sichtbar sein müssen, aber ihnen fehlt Struktur, Zeit und Klarheit.

Was das bewirkt:
Die KI hat den vollen Überblick und schreibt nicht ins Blaue, sondern trifft ins Schwarze.

Interaktive Übung:

Beschreib dein Angebot und deine Zielgruppe in drei bis fünf Sätzen. Geh dabei so tief, wie du kannst – als würdest du es jemandem erklären, der nichts über dein Business weiß.

 

Schritt 4: Definiere das Format und die Anforderungen

Nichts ist schlimmer, als wenn du von ChatGPT eine Wall of Text bekommst – und dann erstmal Stunden mit dem Umformatieren verbringst. Also: Sag der KI gleich, wie der Text aufgebaut sein soll.

Beispiel-Prompt für das Format:

Schreibe einen Starttext für meine Angebotsseite. Der Text soll maximal 200 Wörter haben und folgende Struktur beinhalten: Hook, Problem, Lösung, Ergebnis, Call-to-Action.

Oder:

Erstelle ein 60-Sekunden-Skript für ein Reels-Video mit starkem Einstieg, Storyelement, klarer Lösung und Call-to-Action.

Was das bringt:
Du sparst dir Nacharbeit und bekommst Content, der direkt passt.

Interaktive Übung:

Definiere für dein nächstes Projekt das Wunsch-Format:

  • Länge?

  • Aufbau?

  • Besondere Elemente (z. B. Call-to-Action)?

 

Schritt 5: Lege Ton und Stil fest

Hier entscheidet sich, ob der Text deine Persönlichkeit widerspiegelt – oder nach Fließband klingt. Der Ton macht die Musik.

Beispiel-Prompt für Ton und Stil:

Schreibe in einer klaren, inspirierenden Sprache, nahbar und ohne Marketing-Gelaber – als würdest du es deinem besten Freund erklären.

Oder:

Der Ton soll ehrlich, direkt und emotional sein. Nutze Storytelling statt Bullet Points. Mitreißend, aber nicht übertrieben.

Warum das wichtig ist:
Mit dem richtigen Ton wird aus einem Text Vertrauen. Und aus Vertrauen wird Umsatz.

Interaktive Übung:

Überleg mal:
Wie redest du mit deinen Lieblingskunden? Locker? Fachlich? Inspirierend? Schreib deinen Wunsch-Ton in einem Satz auf.

 

Dein perfekter Prompt in der Praxis

Zeit, das Ganze zusammenzuführen! Hier ein kompletter Beispiel-Prompt, den du direkt adaptieren kannst:

Beispiel-Prompt:

Du bist ein erfahrener Werbetexter mit Fokus auf emotionale, verkaufsstarke Storytelling-Texte für Unternehmer und Selbständige.
Ziel ist es, einen überzeugenden Salestext zu schreiben, der mein erklärungsbedürftiges Angebot so erklärt, dass potenzielle Kunden es sofort verstehen und neugierig werden.
Mein Angebot ist ein 8-wöchiger Onlinekurs für Selbständige, die mit KI und Storytelling ihren Content automatisieren und verkaufen wollen. Die Zielgruppe sind Coaches, Dienstleister und Creator mit eigenen Produkten.
Schreibe einen Starttext für meine Angebotsseite mit maximal 200 Wörtern. Die Struktur: Hook, Problem, Lösung, Ergebnis, Call-to-Action.
Der Ton soll klar, inspirierend und nahbar sein – als würde ich es meinem besten Freund erklären.

Und jetzt bist du dran! Baue deinen eigenen Prompt auf dieser Grundlage auf. Du wirst sehen: Mit dieser Prompt Anleitung für ChatGPT wird aus KI ein echter Business-Booster.

 

Fazit: Prompt smart, nicht hart

Die 5-Schritte-Prompt-Anleitung ist dein Schlüssel zu besseren Ergebnissen mit ChatGPT. Ob du E-Mails, Landingpages, Social-Media-Posts oder Ads erstellst – mit dieser Formel bekommst du Content, der nicht nur gut klingt, sondern verkauft.

Hier noch mal die fünf Schritte im Überblick:

  1. Definiere die Rolle

  2. Definiere das Ziel

  3. Gib Kontext

  4. Definiere Format und Anforderungen

  5. Lege Ton und Stil fest

Und das Beste: Du kannst das sofort ausprobieren!

Sei ehrlich: Wie oft hast du bisher einfach „schreib mir was“ eingegeben? Ab jetzt ist Schluss damit. Du weißt jetzt, wie du ChatGPT als echten Partner einsetzt – als wäre es ein Freelancer in deinem Team.

Du willst tiefer einstiegen und herausfinden, wie du KI und ChatGPT in deinem Business implementieren kannst, für mehr Reichweite, mehr Umsatz und mehr Kunden? Dann zögere nicht und vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns unter https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech 

Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.