Instagram kann hart sein. Reichweite aufbauen, wertvolle Inhalte liefern, sich mit dem Algorithmus auseinandersetzen - all das kann abschreckend wirken und resultiert oft darin, dass du es gar nicht erst versuchst. Funktionieren kann es dennoch. Wir durften eine Quereinsteigerin interviewen, die wundervoll gemeistert hat: Petra Berghaus.
Petra Berghaus ist Teilnehmerin bei "Geschichten, die verkaufen" und eine energiegeladene Multi-Unternehmerin. Sie ist TrauersĂ€ngerin, Grafikerin, Illustratorin, Agenturchefin und hat mit ihrem Kuscheltier "Trost-Tiger" in ihrem Online-Shop einen echten E-Commerce-Erfolg geschaffen, der die Herzen von Kindern und Erwachsenen gleichermaĂen im Sturm erobert. Nebenbei hat sie in 2021 die Zuschauer und die Jury von "The Voice of Germany" mit ihrer Stimme verzaubert. Wie sie all das fĂŒr ihr Business einsetzt und wie auch du von diesem Wissen profitieren kannst, das erfĂ€hrst du in dieser Episode.
Viel SpaĂ!
Â
Hier geht es zu Petra Berghaus: https://www.p...
Mit nur 60 Minuten Aufwand pro Woche hast du genug Inhalte, um mindestens dreimal auf allen Social Media KanÀlen deine Inhalte zu posten und zu teilen und das in allen Medienformaten: Video, Audio (Podcast), Grafiken, Bilder und Text.
Das Prinzip, das dahinter steckt, ist die sogenannte Konfektionierung. Das bedeutet, dass du aus einer Langform, z.B. einem langen Video, alle anderen Formate ableitest und fĂŒr die passende Plattform anpasst, also konfektionierst. Die Langform kann ganz unterschiedlich aussehen und ist idealerweise in Videoform, da du daraus die meisten "kleineren" Inhalte generieren kannst.
In unserer aktuellen Podcastepisode zeigen wir dir ganz genau, wie du mit nur einer Stunde in der Woche, deine Socials verlĂ€sslich, kreativ und mit SpaĂ mit wirkungsvollen Inhalten bestĂŒckst.
Wenn du nach der Folge wissen willst, wie das ganz konkret in deinem Unternehmen oder fĂŒr deine Marke aussehen könnte, kannst du dich gerne fĂŒr ein kostenloses ErstgesprĂ€ch bei uns melden. ...
Ihr habt eine fantastische Post-Idee fĂŒr LinkedIn und wollt damit möglichst viele Menschen erreichen? Wir, von âGeschichten, die verkaufenâ berichten euch, wann die besten Zeiten fĂŒr maximale Reichweite sind und worauf ihr fĂŒr einen guten Eindruck auf Social Media noch achten solltet.Â
Â
Wir, Uwe und Bernhard von âGeschichten, die verkaufenâ, haben mittlerweile jahrelange Erfahrung mit Content Marketing. Diese Form des Marketings betreiben wir auf diversen Social Media Plattformen wie Instagram, Facebook, aber natĂŒrlich auch der Business-Plattform Nummer eins: LinkedIn. Gerade fĂŒr engagierte Einsteiger:innen - egal ob ins Business selbst oder ins Content Marketing - bietet sich das Casual Business Netzwerk an, um schnell neue Personen(-gruppen) auf sich aufmerksam zu machen. Doch der Erfahrung mit Teilnehmer:innen unserer âGeschichten, die verkaufenâ-Fortbildung nach, haben viele von euch etwas Respekt davor auf LinkedIn zu starten. Die meistgenannten GrĂŒnde sind, dass ihr nichts fal...
Ihr wollt wissen, wie ihr Menschen dazu bringt, dass sie euren Podcast, eure Videos, BlogbeitrĂ€ge und Posts konsumieren wollen? Dann bleibt dran. Denn wir von âGeschichten, die verkaufenâ erzĂ€hlen euch, wie das ab jetzt immer klappt.Â
Â
Wir, Bernhard und Uwe, waren vor âGeschichten, die verkaufenâ beide beim Fernsehen tĂ€tig. Dort haben wir nicht nur sehr viel ĂŒber Storytelling gelernt, sondern auch, wie man Menschen dazu kriegt, in die Welt des Films abzutauchen. Nachdem wir alle unser Verhalten beim Fernsehen kennen, ist euch sicherlich auch bewusst, dass dieses Hineinziehen des Publikums blitzschnell passieren muss, bevor wir wieder weiterzappen. HierfĂŒr hat sich die Filmindustrie die Miniatur ausgedacht. Die Miniatur, oder bei Kinofilmen der "Teaser", geben dem Zuschauer in kĂŒrzester Zeit einen kleinen Einblick in den Inhalt des Films oder der Serie. Sie sollen Interesse wecken, erklĂ€ren, worum es in dem Film geht und noch so viele Fragen offen lassen, dass ihr es euch ansehen wol...
Habt ihr schonmal etwas Teures oder Besonderes gekauft, ohne euch ĂŒber das Produkt und das Unternehmen, das dahinter steht zu informieren? Wir nicht. Und so geht es den meisten Menschen. Deshalb ist Social Proof, bzw. Social Trust so wichtig fĂŒr eure Marke. Wie ihr ein vertrauenswĂŒrdiges Unternehmen werdet, erzĂ€hlen wir, von âGeschichten, die verkaufenâ euch.
Â
Vertraut ihr uns? Je nachdem wie lange ihr schon unseren âGeschichten, die verkaufenâ-Podcast hört oder unseren Blog lest, vielleicht schon. Wenn ihr das erste Mal auf uns stoĂt, könntet ihr noch skeptisch sein. Doch wie schaffen wir es, euch zu zeigen, dass wir eine vertrauenswĂŒrdige Brand sind? Durch Social Proof. Social Proof ist ein PhĂ€nomen, das sich im Marketing zunutze gemacht wird. Es beschreibt, dass Menschen das Verhalten anderer nachahmen, wenn sie vor einer schwierigen Situation oder Entscheidung stehen. Dieser Effekt tritt im Verkauf beispielsweise bei gröĂeren Anschaffungen auf, aber ebenso in Situationen, in den...
Wer von euch kennt es nicht: Manchmal sprudeln die Ideen fĂŒr die Social Media Posts, mal fehlt dir die KreativitĂ€t. Deshalb haben wir von âGeschichten, die verkaufenâ fĂŒnf Ideen fĂŒr LĂŒckenfĂŒller auf LinkedIn & Co, die jeder von euch ganz einfach anwenden kann.
Â
Wie unser Name âGeschichten, die verkaufenâ schon sagt, ist uns das ErzĂ€hlen von guten Geschichten besonders wichtig. Doch obwohl wir passionierte Storyteller sind, gehen auch uns manchmal die Ideen fĂŒr unsere LinkedIn und Social Media Posts aus. Damit wir es nicht aussitzen mĂŒssen, bis uns die Muse wieder kĂŒsst, haben wir uns ein paar Themen ĂŒberlegt, die immer funktionieren. Denn als Content Creator wissen wir, dass Content Marketing dann am besten funktioniert, wenn man am Ball bleibt. Statt also einige Wochen keine Inhalte zu verfassen und auf die zĂŒndende Idee zu warten, schnappt euch lieber unsere fĂŒnf Tipps und postet drauf los. Das Tolle ist, diese LĂŒckenfĂŒller-Themen fĂŒr Social Media könnt ihr jederzeit und in jeder ...
Seit Social Media einen groĂen Teil unseres Lebens einnimmt, scheinen auch die WĂ€hrungen der Plattformen immer wichtiger zu werden. Aber was bringen euch Likes und Abonnenten wirklich fĂŒr euer Unternehmen?
Â
Wenn ihr unseren Podcast schon eine Weile verfolgt, wisst ihr: Wir betonen oft und gerne, dass ihr eure Social Media KanĂ€le bespielen sollt. Denn je mehr ihr von eurer Persönlichkeit und eurem Unternehmen zeigt, desto besser können euch die Menschen und damit potenzielle Kunden kennenlernen. Ihr könnt Ausschnitte aus eurem Leben zeigen, eure Geschichte erzĂ€hlen und die Leute so emotional an euch, euer Produkt oder eure Firma binden. Ihr könnt Mehrwerte schaffen und auf eine simple Art und Weise Content Marketing betreiben, um schnell eine Vielzahl an Menschen zu erreichen. Doch Social Media hat auch einen Haken: Es kann sĂŒchtig machen. Durch die Nutzung von sozialen Netzwerken werden Endorphine ausgeschĂŒttet, die euch dazu veranlassen, immer wieder auf die App zurĂŒckzukehren. Hie...
Sollte ich auf meiner Website die Kunden lieber duzen oder siezen? Muss ich mich auf eins von beidem festlegen? Und was gibt es sonst noch zu beachten in Bezug auf Corporate Language? Diese Fragen beantworten euch Uwe und Bernhard, von âGeschichten, die verkaufenâ.
Die AuĂenwirkung eines Unternehmens ist essentieller Bestandteil des Marketings. Hierzu gehört auch die firmenĂŒbergreifende Definition der Corporate Identity und Corporate Language. Doch worauf solltet ihr bei der Corporate Language eigentlich achten? Und was bedeutet der Ausdruck? Der Begriff âCorporate Languageâ beschreibt die Art und Weise, wie ein Unternehmen einerseits intern, aber vor allem nach auĂen hin kommuniziert. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Corporate Identity. Ăber die Sprache nehmen eure (potentiellen) Kunden euch wahr und ihr vermittelt ihnen damit einen ersten Eindruck von euch und eurer Marke. Die Corporate Language taucht in Memos, Angeboten, Marketingunterlagen, etc. auf. WĂŒrde hier jeder Mitarbe...
Ihr seid Content Creator, aber euch fehlt die Inspiration fĂŒr Videos, Blog-Artikel oder Social Media Posts? âGeschichten, die verkaufenâ got your back! Denn wir haben drei einfach umsetzbare Ideen, wenn ihr euch die Frage stellt: Was soll ich posten?
Bei manchen Menschen sieht es so einfach aus: Ein Beitrag nach dem nĂ€chsten erscheint, immer wieder mit neuen, inspirierenden Themen. Aber wie kommen diese Menschen immer wieder auf solche tollen Ideen fĂŒr ihre Inhalte? Durch âGeschichten, die verkaufenâ wissen wir: man braucht ein System. Sobald ihr strukturiert an eure Posts rangeht und wisst, wo ihr suchen könnt, werden euch nie wieder die Ideen fĂŒr Podcast-Episoden, Videos, BlogbeitrĂ€ge oder Social Media Posts ausgehen. FĂŒr den Anfang geben wir euch hier einen Einblick in drei unserer etwa 50 Strategien fĂŒr gute Posts und Inhalte. Wem die drei Ideen nicht ausreichen, kann noch viel mehr in unserer Content Marketing Ausbildung âGeschichten, die verkaufenâ lernen. Schreibt uns einfach f...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.