Wie hÀufig soll ich auf Social Media posten, um mit meinem Marketing sichtbar zu werden? Und wie erstelle ich schnell und effizient BeitrÀge, um die vielen Plattformen zu bespielen? Das verraten wir dir jetzt und hier.
Direkt zu Anfang zwei Hinweise zur idealen Anzahl an Posts: Uns ist klar, dass du möglicherweise nicht von Tag 1 an die ideale Anzahl an Posts auf jeder Plattform erzielen kannst. Das ist in Ordnung. Je mehr Routine du in deiner Social Media Arbeit erhĂ€ltst, desto schneller wirst du mit der Zeit. Sollte auf einer Plattform fĂŒnfmal pro Woche das Optimum sein, du schaffst aber nur zwei Posts, ist das kein Beinbruch. Diese "optimale" Zahl ist immer nur ein Richtwert, der sich auf verschiedene Tests stĂŒtzt. Manche KanĂ€le erzielen mit mehr Inhalten groĂen Erfolg, andere mit weniger Inhalten. Finde deinen eigenen Rhythmus. Denn wie wir alle wissen, gibt es im Marketing nur einen Gott: Den Test.
Wöchentlich 3-5x posten
Auf Instagram ist der o...
Wir haben innerhalb weniger Wochen ĂŒber 2 Millionen an Views auf verschiedenen Plattformen generiert. Was wir dafĂŒr gemacht haben? Content Recycling. Mehr Sichtbarkeit mit weniger Aufwand geht nicht.
Sei schlau - sei faul! Wir haben Content-Recycling auf die Spitze getrieben und erstellen aktuell kurze Hochkant-Videos im Format 9:16 aus unseren bereits aufgezeichneten Videos im Beitbildformat 16:9.
Wir nutzen also schon bestehende Inhalte aus unserer Langform (Podcast samt Video) und teilen sie in Kurzformen auf sechs unterschiedlichen Social Media Plattformen und KanĂ€len. Welche das sind und wie auch du dir genau so eine solche Content Marketing Maschine aufbauen kannst, das erzĂ€hlen wir dir in der heutigen JubilĂ€ums-Episode von Geschichten, die verkaufen. Viel SpaĂ!
Â
Sowohl Bernhard als auch Uwe hatten vor âGeschichten, die verkaufenâ andere Jobs. Wir beide sind in das Thema Consulting mehr oder weniger hineingerutscht. Das haben wir durch unsere eigenen Podcasts und unsere persönlichen GeschichtenerzĂ€hlungen geschafft. Wie auch ihr aus euren Podcasts, YouTube Channels, Instagram Accounts und Blogs ein Business aufbauen könnt, indem ihr eure Personal Brand definiert und stĂ€rkt, berichten wir euch in diesem Artikel. Doch auch wenn ihr schon ein Business habt, das sich noch in der Startup-Phase befindet, oder ein Unternehmen, bei dem das Marketing noch nicht optimal ist, könnt ihr diese Tricks anwenden, um erfolgreiches Content Marketing zu betreiben und euer Business und eure Personal Brand zu pushen.Â
Â
Je nachdem was eure Produkte sind, könnt ihr als Content Creator verschiedene Businessmodelle aufbauen. Seid ihr Personal Brands und wollt als Coaches oder Consultants euer Geld verdienen, i...
Wie ihr (fast) kostenlos mit der Content Produktion starten könnt, zeigen wir von âGeschichten, die verkaufenâ euch hier.
In unserer Fortbildung "Geschichten, die verkaufen" wurde ein Thema schon oft angesprochen: Unsere Teilnehmer:innen fĂŒhlen sich prinzipiell bereit, Content Marketing und Storytelling fĂŒr ihr eigenes Business anzuwenden, aber sie wissen nicht, wie sie ihre Inhalte produzieren sollen. Braucht ihr fĂŒr Content Marketing ein Studio, teure Kameras und komplizierte Aufnahmesysteme? Schreckt euch der technische Aspekt ab? FĂŒrchtet ihr, es ist zu schwer, eine Kamera richtig zu bedienen? Diese Angst werden wir euch heute nehmen. Denn um Content Marketing zu betreiben und Inhalte zu produzieren braucht ihr - v.a. fĂŒr den Start - kein teures Equipment oder tiefgreifendes technisches Wissen. Alles, was ihr dazu braucht, habt ihr wahrscheinlich sogar schon zu Hause. Wir zeigen euch, wie ihr (fast) kostenlos starten könnt und welche Produkte ihr euch mit der Zeit anschaffen könnt...
Ihr wollt wissen, wie ihr Menschen dazu bringt, dass sie euren Podcast, eure Videos, BlogbeitrĂ€ge und Posts konsumieren wollen? Dann bleibt dran. Denn wir von âGeschichten, die verkaufenâ erzĂ€hlen euch, wie das ab jetzt immer klappt.Â
Â
Wir, Bernhard und Uwe, waren vor âGeschichten, die verkaufenâ beide beim Fernsehen tĂ€tig. Dort haben wir nicht nur sehr viel ĂŒber Storytelling gelernt, sondern auch, wie man Menschen dazu kriegt, in die Welt des Films abzutauchen. Nachdem wir alle unser Verhalten beim Fernsehen kennen, ist euch sicherlich auch bewusst, dass dieses Hineinziehen des Publikums blitzschnell passieren muss, bevor wir wieder weiterzappen. HierfĂŒr hat sich die Filmindustrie die Miniatur ausgedacht. Die Miniatur, oder bei Kinofilmen der "Teaser", geben dem Zuschauer in kĂŒrzester Zeit einen kleinen Einblick in den Inhalt des Films oder der Serie. Sie sollen Interesse wecken, erklĂ€ren, worum es in dem Film geht und noch so viele Fragen offen lassen, dass ihr es euch ansehen wol...
Ihr seid Content Creator, aber euch fehlt die Inspiration fĂŒr Videos, Blog-Artikel oder Social Media Posts? âGeschichten, die verkaufenâ got your back! Denn wir haben drei einfach umsetzbare Ideen, wenn ihr euch die Frage stellt: Was soll ich posten?
Bei manchen Menschen sieht es so einfach aus: Ein Beitrag nach dem nĂ€chsten erscheint, immer wieder mit neuen, inspirierenden Themen. Aber wie kommen diese Menschen immer wieder auf solche tollen Ideen fĂŒr ihre Inhalte? Durch âGeschichten, die verkaufenâ wissen wir: man braucht ein System. Sobald ihr strukturiert an eure Posts rangeht und wisst, wo ihr suchen könnt, werden euch nie wieder die Ideen fĂŒr Podcast-Episoden, Videos, BlogbeitrĂ€ge oder Social Media Posts ausgehen. FĂŒr den Anfang geben wir euch hier einen Einblick in drei unserer etwa 50 Strategien fĂŒr gute Posts und Inhalte. Wem die drei Ideen nicht ausreichen, kann noch viel mehr in unserer Content Marketing Ausbildung âGeschichten, die verkaufenâ lernen. Schreibt uns einfach f...
Was tippst du in Titel und Beschreibung deines Videos, wenn es auf YouTube hochgeladen ist? Du könntest natĂŒrlich einfach in zwei bis drei Worten beschreiben, was das fĂŒr ein Video ist, z.B. âKameratest Sonyâ, âBusiness Tippsâ oder âFreunde besuchenâ, je nachdem, was im Video zu sehen ist. Allerdings kann es deinem Video helfen, öfter gesehen zu werden, wenn du den Titel und die Beschreibung so wĂ€hlst, dass möglichst viele Leute darauf stoĂen und es in einer Suchanfrage fĂŒr solch ein Video weiter oben angezeigt wird. Darum haben wir hier eine Anleitung fĂŒr dich zusammengestellt, wie du den richtigen Titel fĂŒr dein YouTube Video wĂ€hlst und die Beschreibung nutzt, um weitere wichtige SchlĂŒsselwörter zu platzieren. Los gehtâs!
Der erste Schritt ist, mit dem Titel etwas genauer zu bestimmen, was die Leute in deinem Video sehen, damit sie schon vor dem Klicken wissen, was sie erwartet. Du hast also z.B. einen Business Tipp? Dann gib noch an, was...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.