Ihr wollt Marktführer in eurer Branche werden? Wir, bei “Geschichten, die verkaufen”, verraten euch, wie ihr das mit Content Marketing in nur vier Schritten erreichen könnt.
Jeder Unternehmer hat ein Ziel: Erfolg mit seinem Produkt oder Dienst zu haben. Doch wir wissen alle, der Markt ist schwer umkämpft. Es gibt - je nach Branche - hunderte, tausend Andere, die ein ähnliches Produkt anbieten können. Und trotzdem heben sich einige Unternehmen immer wieder deutlich von anderen ab. Doch wie schaffen sie es Marktführer zu werden? Bei einigen ist der Grund, dass sie Traditionsunternehmen sind. VW oder Bosch sind alt eingesessene Unternehmen. Sie haben sich mit der Zeit ihren Ruf an qualitativ hochwertigen Produkten erarbeitet. Zusätzlich waren sie mitunter die ersten in ihrer Nische. Heutzutage gibt es unzählige Auto- oder Elektronik-Hersteller und in den meisten anderen Branchen sieht es ähnlich aus. Doch die ersten in...
Seit Social Media einen großen Teil unseres Lebens einnimmt, scheinen auch die Währungen der Plattformen immer wichtiger zu werden. Aber was bringen euch Likes und Abonnenten wirklich für euer Unternehmen?
Wenn ihr unseren Podcast schon eine Weile verfolgt, wisst ihr: Wir betonen oft und gerne, dass ihr eure Social Media Kanäle bespielen sollt. Denn je mehr ihr von eurer Persönlichkeit und eurem Unternehmen zeigt, desto besser können euch die Menschen und damit potenzielle Kunden kennenlernen. Ihr könnt Ausschnitte aus eurem Leben zeigen, eure Geschichte erzählen und die Leute so emotional an euch, euer Produkt oder eure Firma binden. Ihr könnt Mehrwerte schaffen und auf eine simple Art und Weise Content Marketing betreiben, um schnell eine Vielzahl an Menschen zu erreichen. Doch Social Media hat auch einen Haken: Es kann süchtig machen. Durch die Nutzung von sozialen Netzwerken werden Endorphine ausgeschüttet, die euch...
Haben wir nicht alle den Traum, auf der ersten Suchergebnisseite von Google zu landen? Wir haben es mit “Geschichten, die verkaufen” geschafft, das erste Google-Ergebnis zu sein. Wie auch ihr das erreichen könnt, erzählen wir euch hier.
Ein alter Witz sagt: Der beste Ort, um eine Leiche zu verstecken, ist die zweite Seite der Google-Suchergebnisse. Wir wissen alle, um wirklich gesehen zu werden, müssen wir es auf Seite eins von Google schaffen. Doch wie? Mit “Geschichten, die verkaufen” haben wir dieses Ziel erreicht und geben euch unsere Tipps an die Hand. Zunächst fragt ihr euch wahrscheinlich, mit welcher Suchanfrage wir auf Seite eins bei Google gekommen sind. Denn bei Firmennamen oder Website-Adressen ist es kein großes Talent oben in den Suchergebnissen aufzutauchen. Doch darum geht es hierbei nicht. Wir haben es geschafft, bei einem wichtigen Schlüsselwort des Content Marketings hoch zu ranken: “Storytelling”....
Sollte ich auf meiner Website die Kunden lieber duzen oder siezen? Muss ich mich auf eins von beidem festlegen? Und was gibt es sonst noch zu beachten in Bezug auf Corporate Language? Diese Fragen beantworten euch Uwe und Bernhard, von “Geschichten, die verkaufen”.
Die Außenwirkung eines Unternehmens ist essentieller Bestandteil des Marketings. Hierzu gehört auch die firmenübergreifende Definition der Corporate Identity und Corporate Language. Doch worauf solltet ihr bei der Corporate Language eigentlich achten? Und was bedeutet der Ausdruck? Der Begriff ‘Corporate Language’ beschreibt die Art und Weise, wie ein Unternehmen einerseits intern, aber vor allem nach außen hin kommuniziert. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Corporate Identity. Über die Sprache nehmen eure (potentiellen) Kunden euch wahr und ihr vermittelt ihnen damit einen ersten Eindruck von euch und eurer Marke. Die Corporate Language taucht in Memos, Angeboten,...
Wie wurden und vor allem bleiben die größten Unternehmen so erfolgreich? Bei “Geschichten, die verkaufen” haben wir uns damit beschäftigt und den Code entschlüsselt. Das sind die Tipps und Tricks des TV-Codes.
Obwohl sich die Zeiten ändern und alles moderner und schnelllebiger wird, hat sich eine Art von Unternehmen immer noch gehalten: das Fernsehen. Auch wenn es den Anschein hat, dass Streamingdienste das lineare Fernsehen schon abgelöst haben, so ist das tatsächlich (noch) nicht der Fall. Immer noch mehr als die Hälfte der Menschen schaltet regelmäßig beim linearen TV ein. Und selbst große Streamingdienste wie Netflix arbeiten an einem linearen Programm. Doch wie hat es die Fernsehbranche geschafft, sich über Jahrzehnte zu halten? Diese Frage wurde uns bei “Geschichten, die verkaufen” schon oftmals gestellt. Da Uwe lange als erfolgreicher Film- und Fernsehproduzent arbeitete und Bernhard hinter...
Mittlerweile ist der Begriff "Personal Brand" in aller Munde. Doch was genau ist Personal Branding und was solltet ihr dabei beachten? Uwe und Bernhard von “Geschichten, die verkaufen” haben Tipps und Beispiele für euch.
Wie baue ich eine Personal Brand auf? Viele unserer Teilnehmer*innen von "Geschichten, die verkaufen" fragen sich, wie sie wohl ihre eigene Personenmarke aufbauen können. Wir geben euch jetzt denselben Hinweis, den wir auch ihnen geben: Ihr habt schon eine. Denn ihr seid schon alles was ihr dafür braucht. Früher nannte man die Personal Brand einfach den Ruf eines Menschen. Wenn ihr also ständig zu spät kommt, verlottert zu Terminen erscheint oder Hygiene nicht so ernst nehmt, dann eilt euch dieser schlechte Ruf voraus. Andersrum geht es aber genauso. Seid ihr hilfsbereit, habt gute Ideen und tretet gepflegt auf, werden die Leute positiv über euch sprechen und euch eher weiterempfehlen. Das klappt natürlich...
Gibt es eine einfache Methode, wie lokale Unternehmen jetzt schnell und einfach in Online Marketing einsteigen können? Ja, die "Taco-Methode" von Geschichten, die verkaufen.
Lokale Unternehmer trifft die Corona-Pandemie derzeit natürlich besonders schwer. Bei vielen lief der Handel bisher durch einen gut gewählten Standort, persönlichen Kontakt, etc. wie von allein. Doch nachdem nun weniger Menschen in den Fußgängerzonen unterwegs sind, muss ein neues Konzept her. Hier bietet sich Online Marketing durchaus an. Doch viele lokale Händler schrecken noch davor zurück. "Was sollen wir denn online machen?", "Online Werbung kostet doch Geld!", "Ich weiß nicht, wie das geht.", sind häufige Probleme und manchmal sogar Ausreden. Dabei gibt es ein paar einfache Tipps, wie man auch als online-unerfahrenes Unternehmen gutes Content Marketing betreiben kann und so mehr Menschen erreichen und von sich begeistern kann. Das wichtigste ist, bei...
Ihr überlegt dieses Jahr einen Podcast zu starten, wisst aber nicht, wo ihr anfangen sollt? Ihr fragt euch: Ist es 2023 schon zu spät, um einen neuen Podcast zu beginnen? Mit diesen Tipps könnt ihr sofort mit eurem Podcast loslegen!
“Geschichten, die verkaufen” hat mittlerweile schon mehr als hundert Podcast-Folgen herausgebracht. Und auch wir waren mit diesem Podcast nicht die allerersten auf dem Markt. Dennoch wurde unser Podcast schnell erfolgreich. Auch unsere persönlichen Podcasts, Uwes #happylist und Bernhards Startup Hacks, befinden sich seit ein paar Jahren in den Podcast-Charts. In unserer Zeit als Podcaster haben wir einige Tipps und Kniffe erlernt, mit denen man sofort einen Podcast starten kann. Wer nun befürchtet, dass es schon zu spät ist im Jahr 2023 noch einen Podcast zu starten - schließlich scheint jedes Thema bereits abgedeckt zu sein -, dem können wir sagen: Es ist noch nicht zu spät. Zwar sind Podcasts...
Euer Logo ist schon ziemlich alt und ihr überlegt, euch ein neues zuzulegen. Aber so ganz sicher seid ihr euch noch nicht? “Geschichten, die verkaufen” sagt euch, wann der Zeitpunkt für euer Logo Redesign da ist.
Logo Redesign ist immer wieder ein schwieriges Thema. Eine Frage, die sich viele stellen, ist: Muss ich mein Logo ändern? Gibt es einen richtigen Zeitpunkt für ein Redesign? Was muss ich mit dem neuen Logo beachten? Wir hatten mit “Geschichten, die verkaufen” bisher selbst noch kein Logo Redesign. Das liegt zum einen daran, dass unser Unternehmen erst seit ein paar Jahren existiert, zum anderen aber an dem ausschlaggebenden Faktor für die Frage nach dem Wann: Wir hatten noch keine revolutionäre Idee oder den Bedarf für ein neues Logo. Denn es gibt keinen festen Zeitraum, nach dem jedes Unternehmen mal sein Logo gewechselt haben sollte. Solange ihr noch keine grandiose Idee für ein neues Logo habt, das aus...
Ihr seid Content Creator, aber euch fehlt die Inspiration für Videos, Blog-Artikel oder Social Media Posts? “Geschichten, die verkaufen” got your back! Denn wir haben drei einfach umsetzbare Ideen, wenn ihr euch die Frage stellt: Was soll ich posten?
Bei manchen Menschen sieht es so einfach aus: Ein Beitrag nach dem nächsten erscheint, immer wieder mit neuen, inspirierenden Themen. Aber wie kommen diese Menschen immer wieder auf solche tollen Ideen für ihre Inhalte? Durch “Geschichten, die verkaufen” wissen wir: man braucht ein System. Sobald ihr strukturiert an eure Posts rangeht und wisst, wo ihr suchen könnt, werden euch nie wieder die Ideen für Podcast-Episoden, Videos, Blogbeiträge oder Social Media Posts ausgehen. Für den Anfang geben wir euch hier einen Einblick in drei unserer etwa 50 Strategien für gute Posts und Inhalte. Wem die drei Ideen nicht ausreichen, kann noch viel mehr in unserer Content Marketing...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.