Was soll ich posten? 5 Ideen fĂŒr LinkedIn & Social Media

Wer von euch kennt es nicht: Manchmal sprudeln die Ideen fĂŒr die Social Media Posts, mal fehlt dir die KreativitĂ€t. Deshalb haben wir von “Geschichten, die verkaufen” fĂŒnf Ideen fĂŒr LĂŒckenfĂŒller auf LinkedIn & Co, die jeder von euch ganz einfach anwenden kann.

 

Wie unser Name “Geschichten, die verkaufen” schon sagt, ist uns das ErzĂ€hlen von guten Geschichten besonders wichtig. Doch obwohl wir passionierte Storyteller sind, gehen auch uns manchmal die Ideen fĂŒr unsere LinkedIn und Social Media Posts aus. Damit wir es nicht aussitzen mĂŒssen, bis uns die Muse wieder kĂŒsst, haben wir uns ein paar Themen ĂŒberlegt, die immer funktionieren. Denn als Content Creator wissen wir, dass Content Marketing dann am besten funktioniert, wenn man am Ball bleibt. Statt also einige Wochen keine Inhalte zu verfassen und auf die zĂŒndende Idee zu warten, schnappt euch lieber unsere fĂŒnf Tipps und postet drauf los. Das Tolle ist, diese LĂŒckenfĂŒller-Themen fĂŒr Social Media könnt ihr jederzeit und in jeder ...

Continue Reading...

Dein Traumjob in unserem Team?

jobangebot sales Jun 25, 2021

Hi, wir sind Bernhard und Uwe

 und wir sind mit "Geschichten, die verkaufen" im letzten Jahr enorm gewachsen.

Das könnte Deine Chance sein!

Wieso?

In den letzten 12 Monaten haben wir mit unserer Fort- und Weiterbildung fĂŒr Content Marketing und Business Storytelling "Geschichten, die verkaufen" Hunderten Menschen dabei geholfen, ihre eigene Business Story zu entwickeln und durch eigenen Content neue Kund*innen zu gewinnen.

Dabei arbeiten wir mit:

- Marketing und Sales-Verantwortlichen aus KMUs und Großkonzernen wie Google oder Deloitte
- GeschĂ€ftsfĂŒhrer:innen, die sich und ihr Personal weiterbringen möchten
- Einzelunternehmer:innen und SelbststÀndige

Durch unseren Podcast, LinkedIn, unseren YouTube-Channel und Werbekampagnen kommen jeden Tag zahlreiche Menschen auf uns zu, um mehr ĂŒber unser Programm zu erfahren und sich im Bereich Content Marketing und Business Storytelling weiterzubilden.

Und hier kommst Du ins Spiel!

Aktuell suchen wir jemanden, der uns in der Kommunikation mit unseren Kund...

Continue Reading...

Was soll ich bei "Über Mich" schreiben?

blog storytelling website Jun 25, 2021

Die “Über Mich”-Seite auf eurer Homepage steht noch leer? Wir sagen euch bei “Geschichten, die verkaufen”, wie ihr sie mit Inhalten fĂŒllt und dabei eure Mitbewerber aus dem Rennen drĂ€ngt.

ErzĂ€hlt doch mal etwas ĂŒber euch! Dieser Satz kann manche von euch sicherlich ins Schwitzen bringen. Denn was sollt ihr ĂŒber euch selbst sagen? Ihr wollt nicht zu viel Belangloses erzĂ€hlen, wollt interessant und individuell wirken, aber auch nicht angeben. Noch schwieriger wird die Aufgabe, wenn ihr nicht im GesprĂ€ch mit eurer Persönlichkeit ĂŒberzeugen könnt, sondern jemand euch nur ĂŒber einen Text kennenlernt. Einen Text, fĂŒr den ihr selbst verantwortlich seid: der “Über Mich”-Teil eurer Homepage, oder eures Social Media Auftritts. Doch keine Sorge, “Geschichten, die verkaufen” eilen zu eurer Hilfe! Wir haben ein paar einfache Schritte, die ihr durchfĂŒhren könnt, um den perfekten “Über Mich”-Teil auf eurer Website, LinkedIn-Profil und Co. zu erstellen. Alles, was ihr dafĂŒr benötigt ist eine Heldenre...

Continue Reading...

Wie werde ich MarktfĂŒhrer in meiner Nische?

content marketing nische Jun 18, 2021

Ihr wollt MarktfĂŒhrer in eurer Branche werden? Wir, bei “Geschichten, die verkaufen”, verraten euch, wie ihr das mit Content Marketing in nur vier Schritten erreichen könnt.

Jeder Unternehmer hat ein Ziel: Erfolg mit seinem Produkt oder Dienst zu haben. Doch wir wissen alle, der Markt ist schwer umkĂ€mpft. Es gibt - je nach Branche - hunderte, tausend Andere, die ein Ă€hnliches Produkt anbieten können. Und trotzdem heben sich einige Unternehmen immer wieder deutlich von anderen ab. Doch wie schaffen sie es MarktfĂŒhrer zu werden? Bei einigen ist der Grund, dass sie Traditionsunternehmen sind. VW oder Bosch sind alt eingesessene Unternehmen. Sie haben sich mit der Zeit ihren Ruf an qualitativ hochwertigen Produkten erarbeitet. ZusĂ€tzlich waren sie mitunter die ersten in ihrer Nische. Heutzutage gibt es unzĂ€hlige Auto- oder Elektronik-Hersteller und  in den meisten anderen Branchen sieht es Ă€hnlich aus. Doch die ersten in einem Gebiet zu sein, ist nicht die einzige Chance dort MarktfĂŒhrer ...

Continue Reading...

Wie wichtig sind Likes auf Social Media wirklich?

Seit Social Media einen großen Teil unseres Lebens einnimmt, scheinen auch die WĂ€hrungen der Plattformen immer wichtiger zu werden. Aber was bringen euch Likes und Abonnenten wirklich fĂŒr euer Unternehmen?

 

Wenn ihr unseren Podcast schon eine Weile verfolgt, wisst ihr: Wir betonen oft und gerne, dass ihr eure Social Media KanĂ€le bespielen sollt. Denn je mehr ihr von eurer Persönlichkeit und eurem Unternehmen zeigt, desto besser können euch die Menschen und damit potenzielle Kunden kennenlernen. Ihr könnt Ausschnitte aus eurem Leben zeigen, eure Geschichte erzĂ€hlen und die Leute so emotional an euch, euer Produkt oder eure Firma binden. Ihr könnt Mehrwerte schaffen und auf eine simple Art und Weise Content Marketing betreiben, um schnell eine Vielzahl an Menschen zu erreichen. Doch Social Media hat auch einen Haken: Es kann sĂŒchtig machen. Durch die Nutzung von sozialen Netzwerken werden Endorphine ausgeschĂŒttet, die euch dazu veranlassen, immer wieder auf die App zurĂŒckzukehren. Hie...

Continue Reading...

“Geschichten, die verkaufen”: Wie wir es auf die erste Google-Seite geschafft haben

Haben wir nicht alle den Traum, auf der ersten Suchergebnisseite von Google zu landen? Wir haben es mit “Geschichten, die verkaufen” geschafft, das erste Google-Ergebnis zu sein. Wie auch ihr das erreichen könnt, erzĂ€hlen wir euch hier.

Ein alter Witz sagt: Der beste Ort, um eine Leiche zu verstecken, ist die zweite Seite der Google-Suchergebnisse. Wir wissen alle, um wirklich gesehen zu werden, mĂŒssen wir es auf Seite eins von Google schaffen. Doch wie? Mit “Geschichten, die verkaufen” haben wir dieses Ziel erreicht und geben euch unsere Tipps an die Hand. ZunĂ€chst fragt ihr euch wahrscheinlich, mit welcher Suchanfrage wir auf Seite eins bei Google gekommen sind. Denn bei Firmennamen oder Website-Adressen ist es kein großes Talent oben in den Suchergebnissen aufzutauchen. Doch darum geht es hierbei nicht. Wir haben es geschafft, bei einem wichtigen SchlĂŒsselwort des Content Marketings hoch zu ranken: “Storytelling”. Jeder, der nach dem Begriff “Storytelling” sucht, wird ab jetzt unse...

Continue Reading...

Corporate Language: Was muss ich fĂŒr mein Unternehmen beachten?

Sollte ich auf meiner Website die Kunden lieber duzen oder siezen? Muss ich mich auf eins von beidem festlegen? Und was gibt es sonst noch zu beachten in Bezug auf Corporate Language? Diese Fragen beantworten euch Uwe und Bernhard, von “Geschichten, die verkaufen”.

Die Außenwirkung eines Unternehmens ist essentieller Bestandteil des Marketings. Hierzu gehört auch die firmenĂŒbergreifende Definition der Corporate Identity und Corporate Language. Doch worauf solltet ihr bei der Corporate Language eigentlich achten? Und was bedeutet der Ausdruck? Der Begriff ‘Corporate Language’ beschreibt die Art und Weise, wie ein Unternehmen einerseits intern, aber vor allem nach außen hin kommuniziert. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Corporate Identity. Über die Sprache nehmen eure (potentiellen) Kunden euch wahr und ihr vermittelt ihnen damit einen ersten Eindruck von euch und eurer Marke. Die Corporate Language taucht in Memos, Angeboten, Marketingunterlagen, etc. auf. WĂŒrde hier jeder Mitarbe...

Continue Reading...

Tipps fĂŒr langfristigen Erfolg: Der TV-Code

Wie wurden und vor allem bleiben die grĂ¶ĂŸten Unternehmen so erfolgreich? Bei “Geschichten, die verkaufen” haben wir uns damit beschĂ€ftigt und den Code entschlĂŒsselt. Das sind die Tipps und Tricks des TV-Codes.

Obwohl sich die Zeiten Ă€ndern und alles moderner und schnelllebiger wird, hat sich eine Art von Unternehmen immer noch gehalten: das Fernsehen. Auch wenn es den Anschein hat, dass Streamingdienste das lineare Fernsehen schon abgelöst haben, so ist das tatsĂ€chlich (noch) nicht der Fall. Immer noch mehr als die HĂ€lfte der Menschen schaltet regelmĂ€ĂŸig beim linearen TV ein. Und selbst große Streamingdienste wie Netflix arbeiten an einem linearen Programm. Doch wie hat es die Fernsehbranche geschafft, sich ĂŒber Jahrzehnte zu halten? Diese Frage wurde uns bei “Geschichten, die verkaufen” schon oftmals gestellt. Da Uwe lange als erfolgreicher Film- und Fernsehproduzent arbeitete und Bernhard hinter den Kulissen bei einem großen deutschen Sender das TV optimierte, sind wir tief in diese...

Continue Reading...

Personal Brand aufbauen: Das solltet ihr beachten

Mittlerweile ist der Begriff "Personal Brand" in aller Munde. Doch was genau ist Personal Branding und was solltet ihr dabei beachten? Uwe und Bernhard von “Geschichten, die verkaufen” haben Tipps und Beispiele fĂŒr euch.

 

Wie baue ich eine Personal Brand auf? Viele unserer Teilnehmer*innen von "Geschichten, die verkaufen" fragen sich, wie sie wohl ihre eigene Personenmarke aufbauen können. Wir geben euch jetzt denselben Hinweis, den wir auch ihnen geben: Ihr habt schon eine. Denn ihr seid schon alles was ihr dafĂŒr braucht. FrĂŒher nannte man die Personal Brand einfach den Ruf eines Menschen. Wenn ihr also stĂ€ndig zu spĂ€t kommt, verlottert zu Terminen erscheint oder Hygiene nicht so ernst nehmt, dann eilt euch dieser schlechte Ruf voraus. Andersrum geht es aber genauso. Seid ihr hilfsbereit, habt gute Ideen und tretet gepflegt auf, werden die Leute positiv ĂŒber euch sprechen und euch eher weiterempfehlen. Das klappt natĂŒrlich besonders gut, wenn man persönlich mit Interessenten zu tun...

Continue Reading...

Einfaches Online Marketing fĂŒr lokale Unternehmen: Die Taco-Methode von Geschichten, die verkaufen

Gibt es eine einfache Methode, wie lokale Unternehmen jetzt schnell und einfach in Online Marketing einsteigen können? Ja, die "Taco-Methode" von Geschichten, die verkaufen.

Lokale Unternehmer trifft die Corona-Pandemie derzeit natĂŒrlich besonders schwer. Bei vielen lief der Handel bisher durch einen gut gewĂ€hlten Standort, persönlichen Kontakt, etc. wie von allein. Doch nachdem nun weniger Menschen in den FußgĂ€ngerzonen unterwegs sind, muss ein neues Konzept her. Hier bietet sich Online Marketing durchaus an. Doch viele lokale HĂ€ndler schrecken noch davor zurĂŒck. "Was sollen wir denn online machen?", "Online Werbung kostet doch Geld!", "Ich weiß nicht, wie das geht.", sind hĂ€ufige Probleme und manchmal sogar Ausreden. Dabei gibt es ein paar einfache Tipps, wie man auch als online-unerfahrenes Unternehmen gutes Content Marketing betreiben kann und so mehr Menschen erreichen und von sich begeistern kann. Das wichtigste ist, bei lokalen Unternehmen wie auch globalen, immer das Storytell...

Continue Reading...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.